Kreislaufgerechtes Bauen und Materialien mit Sinn
Bei einer Sanierung in Hamburg wurden Ziegel nummeriert, gelagert und später neu vermauert. Das senkte Emissionen und bewahrte den vertrauten Straßenzug. Bewohner erzählten, sie hätten das Gefühl, die Häuser atmeten ihre Vergangenheit weiter. Ein starker emotionaler Gewinn.
Kreislaufgerechtes Bauen und Materialien mit Sinn
Holz, Hanf und Lehm regulieren Feuchte natürlich. In einem Gemeinschaftshaus ergaben Messungen stabilere Luftfeuchtigkeit, weniger Schimmelrisiko und angenehmere Oberflächentemperaturen. Besucher beschrieben die Räume als warm, ruhig und „irgendwie lebendig“. Das ist spürbare Nachhaltigkeit.